Escape
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Escape [ɪˈskeɪp] (engl.: escape entfliehen, flüchten) hat im Umgang mit Computern verschiedene Bedeutungen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Escape-Taste
[Bearbeiten] Erklärung
Die Hauptbedeutung von Escape ist der Name einer Taste auf der PC-Tastatur, die sich dort links oben befindet und die Aufschrift "Esc" trägt.
Sie ist, abgesehen von der Enter-Taste im Ziffernblock, die einzige Taste auf der deutschen Tastatur, die nicht lokalisiert wurde.
Als Erfinder der Escape-Taste gilt Bob Bemer.
[Bearbeiten] Funktion
Die Escape-Taste dient zum Abbrechen von angefangenen oder eingeleiteten Arbeiten des Rechners.
[Bearbeiten] Beispiel
Der Ladevorgang einer Internetseite kann mit der Escape-Taste unterbrochen werden.
[Bearbeiten] Das „Escapen“
[Bearbeiten] Erklärung
Eine weitere Bedeutung von „Escape“ ist das „Escapen“. Die spielt vor allem in der Programmierung eine große Rolle.
[Bearbeiten] Funktion
Durch Escapen können bestimmte Steuer- oder Funktionszeichen durch das Voranstellen zumeist eines Backslashs, gelegentlich aber eines anderen Zeichens von dieser Sonderbehandlung ausgenommen und als normales Zeichen ausgegeben werden. So kennen SGML und XML mehrere verschiedene Escapezeichen und -sequenzen, z.B. <, <!, <?, > und &.
[Bearbeiten] Beispiel
In PHP ist das Escapen wichtig. Die Ausgabe eines Textes erfolgt mittels echo"";. Will man das Anführungszeichen ausgeben, so würde echo"""; zu einem Fehler führen. In diesem Fall muss man also escapen. Korrekt wäre also echo"\""; .