ESL Aequitas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ESL Aequitas | |
---|---|
Basisdaten | |
Entwickler: | Tilmann Felgner |
Aktuelle Version: | 0.9c |
Betriebssystem: | Windows |
Kategorie: | Anti-Cheat |
Lizenz: | Freeware |
Deutschsprachig: | nein |
Website: | www.esl.eu |
Aequitas (lat. Gleichheit) ist das offizielle Anti-Cheat-Tool der Electronic Sports League (ESL), welches von Tilmann "T-Man" Felgner programmiert wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ziele
Die Grundidee hinter diesem Programm ist laut Aussagen der Entwickler, Bedingungen wie auf einer Netzwerkparty zu schaffen, wie zum Beispiel auf den Monitor schauen, den Benutzer genau zu identifizieren und spielerelevante Dateien zu überprüfen.
[Bearbeiten] Fuktionsweise
Aequitas überprüft verschiedene Dinge und speichert die Ergebnisse entweder in einem ZIP-Archiv oder übermittelt sie direkt an die ESL.
[Bearbeiten] Spielerelevante Dateien
Bei jedem Start des Spiels werden spielerelevante Dateien (z.B. Konfigurationsdateien) überprüft. Die Konfigurationsdateien werden in dem von Aequitas angelegten ZIP-Archiv gespeichert. Viele der anderen Dateien, die zum Spiel gehören, werden anhand ihrer Prüfsumme mit den Originalen verglichen.
[Bearbeiten] Bildschirmfotos
Aequitas erstellt in unregelmäßigen Abständen Bildschirmfotos (screenshots) und speichert sie fälschungssicher ab, sodass sie später von jedem eingesehen werden können. Auf diesen Bildschirmfotos werden viele der im Ligabetrieb gängigen Cheats sichtbar, z.B. wallhacks.
[Bearbeiten] Cheat-Programme
Einigen bekannte Cheatprogramme können von Aequitas erkannt werden. Bei einem entdeckten Cheat wird die ESL benachrichtigt, ohne dass der Benutzer etwas mitbekommt. Dabei geht die ESL ähnlich vor, wie Valve mit ihrem VAC: Zuerst werden die Daten nur gesammelt und verglichen. Nach einiger Zeit werden dann die Leute gesperrt. So kann man nie wissen, ob das Cheatprogramm erkannt wird, oder nicht.
[Bearbeiten] Sonstiges
Aequitas scannt bei die laufenden, gestarteten und beendeten Prozesse des Computers und speichert diese in das Logfile. Außerdem werden bestimmte Daten über den PC des Benutzers erhoben (z.B. MAC-Adresse).
[Bearbeiten] Einsatz
Aequitas kann aufgrund der Tatsache, dass es sich nicht direkt in das Spiel einklinkt, sondern eher eine Überwachungsfunktion übernimmt, theoretisch auf jedes beliebige Spiel ausgeweitet werden.Momentan werden "nur" die Spiele unterstützt, die über die Steam Plattform von Valve laufen (z.B. Counter-Strike, CS:Source, HLDM, etc.). Das Programm ist in allen Ligen von Steam-basierenden Spielen der ESL Pflicht. Das Aequitas Archiv muss nach jeden Match hochgeladen werden, andernfalls wird das Match gelöscht
[Bearbeiten] Kritik
Eine kontroverse Diskussion entstand wegen der Datenerhebung, da dies einigen Spielern zu weit ging. Auf der einen Seite stand die Argumentation, dass es wichtig sei, die Benutzer identifizieren zu können, um eine möglichst professionelle Liga aufrecht zu erhalten, zumal dies in jeder herkömmlichen Liga, wie z.B. beim Fußball, normal ist. Auf der anderen Seite standen aber datenschutzrechtliche Bedenken, da diese Daten verschlüsselt an den Betreiber der ESL, Turtle Entertainment, gesendet werden. Jedoch nahmen diese bereits früh Stellung zu den Vorwürfen und äußerten, dass die Daten im Normalfall nur sieben Tage lang gespeichert bleiben, nur wenige Mitarbeiter Zugang zu diesen haben und Turtle Entertainment ein in Deutschland ansässiges Unternehmen ist, welches sich seit Jahren im E-Sport als seriöse Firma bewährt hat. Dennoch sind die Aussagen der Firma nicht durch die Spieler überprüfbar, so ist für die Nutzer von Aequitas eine Kontrolle, welche Daten schlussendlich erhoben und an die Firma übertragen werden, nicht möglich. Die durch Antivirenfirmen erfolgte Einstufung von Aequitas als Trojaner ist insofern korrekt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizieller Download
- Offizielles Forum
- ESL Aequitas FAQ
- Interview mit Thefly (Head der ESL) zum Thema Aequitas
- Interview mit T-Man (Entwickler des Clients)
Siehe auch: Cheating-Death, PunkBuster, Valve Anti Cheat