EU (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Abkürzung EU steht für:
- Bezirk Eisenstadt-Umgebung, österreichisches Kfz-Kennzeichen
- Energieumsatz, die Summe aus Arbeit und Wärmeentwicklung als Energieproduktion pro Zeiteinheit
- Erwerbsunfähigkeit, vor allem in der Zusammensetzung EU-Rente
- Europäische Union, ein Staatenverbund aus 27 Mitgliedstaaten
- Europäische Union (Widerstandsgruppe), antifaschistische Widerstandsgruppe
- Extrauteringravidität, eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter
- Kreis Euskirchen, deutsches Kfz-Kennzeichen
- Wirtschaftsuniversität Bratislava (Ekonomická univerzita v Bratislave), eine 1940 gegründete Universität
Die Abkürzung Eu steht für:
- Europium, ein chemisches Element
- Euler-Zahl, eine dimensionslose physikalische Größe, die in der Ähnlichkeitstheorie das Verhältnis von Druckkräften zu Trägheitskräften beschreibt
Eu ist der Name von:
- Eu (Seine-Maritime), einer französischen Stadt
Die Abkürzung eu steht für:
- baskische Sprache, nach dem Ländercode der ISO 639-1
- Europäische Union, als Top-Level-Domain, verwaltet durch die EURid
eu- ist:
- eine griechische Vorsilbe (ευ-,antike Aussprache e-u, nicht oi, heutige Aussprache ew- oder ef-) mit der wörtlichen Bedeutung „wohl“, „gut“, „richtig“, „leicht“
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |