Euganeer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Euganeer (lateinisch Euganei, griechisch εὐγενής) waren ein halb-mythisches, vor-italisches Volk auf dem Gebiet des heutigen Venetien.
Ursprünglich zwischen Adria und Alpen siedelnd, sollen sie dem Historiker Livius zufolge von den Venetern und Trojanern besiegt und Richtung Westen in die Nähe von Verona vertrieben worden sein, wo sie sich im Gebiet um die Seen Sebinus, Edrus und Benacus niedergelassen und 34 Städte erobert haben sollen.
Die Euganeischen Hügel verdanken diesem Volk ihren Namen, ebenso wie in der Zeit des Faschismus die Region Venezia Euganea, die sich aus der heutigen Region Venetien und dem Friaul zusammensetzte.