New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:European Article Number - Wikipedia

Diskussion:European Article Number

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auf der offiziellen Website von EAN gibt es eine Liste aller Prefixe [1]. Demnach ist der sog. Ländercode immer dreistellig. Wie verträgt sich das dann mit der Tatsache, daß der Herstellercode 5-stellig ist, plus 5 Stellen Produktcode + 1 Stelle Prüfziffer = 14 Stellen statt der bekannten 13 Stellen.

Kann jemand diesen (scheinbaren) Widerspruch auflösen? --Raymond 22:44, 23. Sep 2003 (CEST)~

Du hast recht, in früherer Literatur wurde es nur 2 + 5 stellig ausgewiesen. Es dürften aber infolge der Vereinigung EAN und IAN wurden aber 3 + 4 für kleinere vergeben. Für Österr. war es z.Bsp. früher 90 und 91 - heute ist es 900 - 919. Damit bleibt der Vorrat für Firmenanmeldungen in vielen Ländern gleich. In kleineren Ländern wird er jedoch besser ausgenützt.

Aber danke für den Hinweis - werde ich ändern

K@rl 23:06 23.Sep 2003

Hallo Raymond: Ich glaube, da ist etwas falsch interpretiert. Erst ab 2005 ist USA fähig zu verarbeiten, bis dato müssen Europäer um einen eigenen UPC Code in USA ansuchen, da sie nur diesen lesen können. Also sollte man diesen Hinweis wieder entfernen oder ändern

--K@rl 11:41, 24. Sep 2003 (CEST)

Hallo Karl, habe ich nicht genau das auch geschrieben? Zum 01.01.2005 wird EAN-13 in Nordamerika eingeführt. Das steht doch im Einklang mit Deiner Aussage oben. Oder habe ich mich da so mißverständlich ausgedrückt? *grübel*

--Raymond 12:02, 24. Sep 2003 (CEST)

Hi nocheinmal: Das verstehe ich etwas anders (vielleicht falsch:-), wenn EAN eingeführt wird, heißt es daß auch die US Firmen EAN Nummern bekommen und nicht mehr UPC verwenden. Aber sie werden ja nur fähig unser System AUCH zu verwenden. --K@rl 13:05, 24. Sep 2003 (CEST)

Hi, ja da sind wir uns einig. Anders ausgedrückt: ab dem 01.01.05 benötigen europäische Firmen _keine_ UPC Nummern für Nordamerika mehr. EAN reicht aus. Inwieweit und wielange ein Parallelbetrieb von UPC und EAN geplant ist, weiß ich nicht. Das könnte man evtl. noch ergänzen, oder?

--Raymond 15:09, 24. Sep 2003 (CEST)

Hi, für die US Organisation ist ja da keine Änderung notwendig außer es zu erleben, denn der UPC Code hat 12 Stellen und eine führende 0, somit 13. Die Symbolik ist auch ident, da ja nur die EAN Symbolik erweitert wurde. Es geht also nur darum, daß die Lesegeräte bis jetzt scheinbar diese Erweiterungen nicht konnten (oder nicht wollten - was ich eher glaube, da viele Leser auch aus USA kommen :-) Ich glaube eher, daß sehr viele nachgeschaltete Systeme nur Eingabelängen für 12 Ziffern haben, da liegen die wahren Probleme. cu --K@rl 16:13, 24. Sep 2003 (CEST)--

Danke für den Hinweis auf den Zahlendreher in der Abbildung. Neue Version hochgeladen. Wenn Wikipedia das neue Bild anzeigt, kann der Bildtitel angepasst werden. Anton 20:50, 28. Feb 2004 (CET)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] EAN-8 und EAN vs. UPC

Ich habe mal ein paar Falschinformationen auskommentiert und werde in naher Zukunft versuchen, diese durch richtige Informationen zu ersetzen. Zum einen:

  1. EAN-8 kann nicht aus einer EAN-13-Nummer "abgeleitet" werden. Das geht für den amerikanischen Kurzcode namens UPC-E, der aus einem UPC-A-Code hergeleitet werden kann, sofern dieser ein bestimmtes Format hat (grob gesagt: in der Mitte viele Nullen)
  2. EAN ist eine Erweiterung von UPC-A. Jeder UPC-A-Code ist ein EAN-13-Code mit führender Null. Somit kann jeder EAN-Scanner auch UPC-A-Barcodes lesen. Amerikanische Firmen müssen ihre Produkte also für Europa nicht "umlabeln". Jedoch können EAN-Codes (noch) nicht von jeder amerikanischen Supermarktkasse gelesen werden.
  3. UPC-Codes sehen auch etwas anders aus: Eine Ziffer links vom Barcode-Block, 5 in der linken Hälfte, 5 Ziffern rechts und rechts neben dem Block die Prüfziffer.

--RokerHRO 10:16, 13. Apr 2004 (CEST)

[Bearbeiten] EAN-128

Will dazu nicht mal jemand was schreiben? --RokerHRO 10:16, 13. Apr 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Aufteilung der Privaten EAN-Codes in Österreich

Ich hab hier was nettes ergoogelt: http://www.ean.co.at/html/Praefix_OE.pdf In Österreich ist klar geregelt, welche Bedeutung die "in-house"-EAN-Codes haben. Vielleicht könnte man das auch hier mit aufnehmen, wenigstens so grob als Übersicht oder so? --RokerHRO 10:25, 13. Apr 2004 (CEST)

werde ich mir demnächst anschauen und versuchen etwas einzubauen. auch mit EAN13 und EAN8 ist richtig das war mein Fehler, werde ich auch demnächst korrigieren gruß K@rl 22:31, 13. Apr 2004 (CEST)

Zitat

Vorteile der EAN sind:
  • Schnellere Abfertigung der Kunden (weniger Wartezeit an der Kasse)

Das müsste eigentlich "vermeintlich schnellere Abfertigung" heißen. Flups 12:57, 4. Feb 2005 (CET)

Ich finde, dass sich "Abfertigung der Kunden" ziemlich negativ anhört. Vielleicht eher "Schnellere Verarbeitung an der Kasse" oder "Schnellere Registrierung an der Kasse" ... --83.129.25.141 15:40, 23. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion (abgelehnt)

Seit Mai 2002 ist der Beitrag über Barcodes als Registrierungshilfe für Bücher oder Kaffeedosen stetig gewachsen und ist m.E. nun auch erwachsen.

  • pro: Anton 22:04, 9. Jun 2005 (CEST)
  • abwartend:Auflistung der Vor- und Nachteile gehört nicht in die Einleitung, Fließtext wäre hier angebracht denn mit der Geschichte (die nach der Einleitung plaziert werden sollte) sind es die beiden wichtigsten Gliederungspunkte. --Atamari 23:04, 9. Jun 2005 (CEST)

Atamaris Bemerkung aufgegriffen und Artikel umstrukturiert. Anton 15:27, 12. Jun 2005 (CEST)

Wie siehts aus, eine neue Kandidatur? Meiner Meinung nach ist der Artikel lesenswert! Vor allem sehr interessant geschrieben!--King 15:19, 7. Jan 2006 (CET)
Wie ist das Vorgehen? Schlägt man den Artikel einfach vor (so wie seinerzeit geschehen) oder sucht man sich im Vorfeld Förderer? Anton 19:00, 7. Jan 2006 (CET)
  • g* naja, also das Förderer-Suchen im Vorfeld verbietet zwar keiner, aber wäre doch irgendwie nicht die feine Art ;-). Einfach mal vorshclagen, wenn wir Recht haben, und er wirklich lesenswert ist, wird er die Wahl auch überstehen. Was du allerdings machen kannst ist, bei der Kandidatur Leute anschreiben (auf der Disk.), die schon vorher Kontakt mit dem Artikel hatten. Z.B. Atamari (s.o.) - seine Kritik wurde ja bearbeitet.--King 21:22, 7. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] European oder Electronic?

"European Article Number

Die EAN steht für Electronic Article number und ist eine Produktkennzeichnung für Handelsartikel."

Wofür steht's denn nun? --193.175.236.185 16:59, 29. Mär 2006 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. Textvandale rückgängig gemacht. Anton 19:30, 29. Mär 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Abfrage

Der Hersteller gibt's hier: http://www.gepir.org/client.htm -- Nichtich 15:40, 1. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] EAN-Prüfziffer keine Modulo-Berechnung

Hallo Leute,

die unter "Die Prüfziffer" angeführte Graphik zur Berechnung der Prüfziffer ist IMHO falsch. Es handelt sich dabei nicht um eine Modulo-Arithmetik, sondern, wie dort gesagt, die Differenz zur nächsthöheren Zehnerzahl. Nimmt man das angegebene Beispiel ergibt sich auch ein anderer Wert: 89 mod 10 = 9.

Bitte um Kommentare.

[Bearbeiten] Wo gibt's eigentlich die Daten?

Kann man als "normaler Mensch" eigentlich die EAN-Datenbank irgendwie kostenfrei anzapfen? Ländercodes und Hersteller kann man wohl problemlos abfragen, aber wie sieht's denn mit der kompletten Artikelnummer aus? Oder existiert so eine globale Datenbank gar nicht und jeder Händler muss seine Codes erst selbst einbuchen? --Afrank99 12:10, 6. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] C-Programm

Das C-Programm zur Berechnung der Prüfziffer ist doch falsch, oder? Ich meine den Kommentar. Ich komme auf Summe 13, also Prüfziffer 7; nicht 6.

Außerdem sollten wir richtiges ANSI C99 draus machen, denke ich. –166.111.249.39 15:25, 5. Okt 2006 (CEST)

Ich halte das Beispiel auch für recht speziell. Besser wäre eine formale Beschreibung (oder der Code in Pyton :). Anton 23:10, 5. Okt 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Scanner/Semantik

Hi ! In der Einführung steht, das Laserscanner ean decodieren können. Laserscanner sind aber nur ein Sonderfall von Barcodescannern. Gerade in kleinen Geschäften sind auch andere Geräte im Einsatz. Barcodescanner wäre wohl richtiger. Auch kann der Scanner selbst ean weder erkennen noch dekodieren. Er kann allenfalls über die Prüfziffer die Korrektheit der gelesenen Zahl erkennen. Die Semantik (also der Aufbau und 'Sinn') der EAN ist für den Scanner bedeutungslos. Das erledigt die Software dahinter.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu