EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH (abgekürzt: EVS) mit Sitz in Stolberg bei Aachen ist das Infrastrukturunternehmen für die nicht vom DB Netz betriebenen Zweigstrecken der Euregiobahn im Raum Aachen / Eschweiler / Düren. Sie wurde 1999 von der BSR Naturstein-Aufbereitungs-GmbH gegründet und hat am 12. Oktober 2000 ein 69 km langes Streckennetz von der Deutschen Bahn AG übernommen, die den Betrieb führt. Die übereigneten Strecken sind: Stolberg - Raeren (KBS 482), Stolberg - Herzogenrath (KBS 452), Stolberg - Frenz (KBS 448), Stolberg - Würselen (KBS 225e) und Mariagrube - Grube Emil Mayrisch (KBS 453). Die EVS trägt die Verantwortung für die Vorhaltung sowie den schrittweisen Aus- und Neubau großer Teile des künftigen euregiobahn-Streckennetzes. Dazu zählt auch der Bau neuer, moderner Haltepunkte und Verknüpfungsanlagen an den reaktivierten und neuen Strecken. Des weiteren arbeitet sie an der Bereitstellung und Vermarktung ihrer Strecken für den regionalen und überregionalen Güterverkehr.