Europäisch Kurzhaar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Europäisch Kurzhaar | |
---|---|
Standard Nr. | |
Schulterhöhe | mittelgroß |
Länge | mittellang |
Gewicht | Kater: Ø 5-7 kg Kätzin: Ø 4-6 kg |
erlaubte Farben | alle natürlich vorkommenden, ohne Rasseneinkreuzungen |
nicht erlaubte Farben | z.B. point, chocolate |
Fell | kurz und dicht |
Liste der Katzenrassen |
Die Europäisch Kurzhaar (bei der WCF Keltisch Kurzhaar genannt) ist eine Katzenrasse. Die Europäisch Kurzhaar wird - im Gegensatz zu anderen Rassekatzen (die ja auch zu den Hauskatzen zählen) - nicht planmäßig gezüchtet, da sie ohnehin unsere häufigste Hauskatze ist. Ihre Urahnen sind ganz gewöhnliche Haus- und Dorfkatzen.
Die Anerkennung der Europäisch Kurzhaar als eigenständige Rasse erfolgte erst 1982.
Die Entwicklung der Europäisch Kurzhaar wird hauptsächlich auf die Falbkatze, eine afrikanische Katze, zurückgeführt. Die Falbkatze zeigt bei Körperbau, Schädel, Zahnstellung auffallende Ähnlichkeiten zu unserer Hauskatze auf. Die Europäische Wildkatze ist kaum mit unsere Hauskatze verwandt, Verpaarungen sind möglich, kommen auch vor, haben aber praktisch keinen Einfluss auf die Besonderheiten der Europäisch Kurzhaar.
Der Körper der europäisch Kurzhaar ist kräftig, gedrungen und muskulös; die Brust breit, fast massiv. Die Beine sind lang und muskulös. Der Kopf ist groß, mit kurzer gerader Nase, die Augen sind groß und rund. Die Ohren sind weit auseinander gesetzt und relativ klein. Das Fell ist dicht, der Schwanz ist kräftig und spitz zulaufend.
Die Katzen dieser Rasse gelten als intelligent, anhänglich und liebevoll. Es sind lebhafte Tiere, die sich im Freien am wohlsten fühlen, ein Garten ist für sie ideal.
Angesichts der Tatsache, dass fast alle Europäische Kurzhaarkatzen unkontrolliert (also nicht in kontrollierten Zuchten) geboren werden, wundert es nicht, dass die Katze unterschiedliche Gen-Kombinationen aufweist. Der Erhaltung des Standards der Europäischen Kurzhaaar stehen unkontrollierte Verpaarungen zwar entgegen, aber die ständigen Gen-Kombinationen zeigen doch einen bestimmten Phänotyp, der sich durchsetzt. Die Europäisch Kurzhaar ohne Stammbaum bezeichnet man als Hauskatze. Über ihre Abstammung liegt kein Nachweis vor.
Eine unbewiesene Behauptung ist, dass sich im Stammbaum vieler reinrassiger Katzen Hauskatzen nachweisen lassen.
[Bearbeiten] Beschreibung
Körper: mittelgroß, kräftig
Kopf: groß; das Gesicht rund, jedoch etwas länger als breit; Stirn und Schädel leicht gerundet; Nase mittellang;
Kinn: kräftig
Augen: mittlere Größe, weit auseinander, gut geöffnet und rund, Farbe harmoniert mit Fellfarbe
Ohren: mittelgroß, breit am Ansatz, leicht aufrechtstehend und an den Spitzen leicht gerundet
Schwanz: Der Schwanz mittlere Länge
Fell: kurz und dicht, glänzend. Alle "natürlichen" Farben, mit und ohne weiß, sind zugelassen: Z.B. getigert, schwarz, weiß, rot, schildpatt, Silver Tabby, Smoke.
Fellfarben, die aus einer Rassenkreuzung stammen, sind nicht erlaubt. Die Farben Chocolate oder Point sind z. B. nicht erlaubt.