Europäische Gebirgsmolche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Europäische Gebirgsmolche | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Euproctus | ||||||||||||
Gené, 1838 |
Die Europäischen Gebirgsmolche (Euproctus) sind eine artenarme Gattung der Schwanzlurche, die in den Pyrenäen sowie auf den Mittelmeerinseln Korsika und Sardinien in kühlen Gebirgsbächen vorkommt.
[Bearbeiten] Arten
- Euproctus asper (Dugès, 1852) – Pyrenäen-Gebirgsmolch
- Euproctus montanus (Savi, 1838) – Korsischer Gebirgsmolch
- Euproctus platycephalus (Gravenhorst, 1829) – Sardischer Gebirgsmolch
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Europäische Gebirgsmolche – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |