European Border Breakers Award
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der European Border Breakers Award (EBBA) ist ein seit 2004 jährlich von der Europäischen Kommission zusammen mit verschiedenen Unternehmen und Organisationen der europäischen Musikindustrie in Cannes verliehen wird.
Ausgezeichnet werden jeweils die Bands und Künstler mit den in der EU meistverkauften Debütalben außerhalb ihres Heimatlandes. Als Berechnungszeitraum wird dabei jeweils ein Jahr bis zum 31. August des Vorjahres gewertet, für den EBBA 2007 war es also die Zeit vom 1. September 2005 bis 31. August 2006.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Preisträger
[Bearbeiten] 2004
- Belgien: Lasgo - Some Things
- Dänemark: Saybia – The Second You Sleep
- Deutschland: Masterplan – Masterplan
- Frankreich: Carla Bruni – Quelqu'un m'a dit
- Großbritannien: The Darkness – Permission To Land
- Irland: The Thrills – So Much For The City
- Italien: Tiziano Ferro - Rosso Relativo
- Portugal: Mariza – Fado Em Mim
- Spanien: Las Ketchup – Hijas del Tomate
[Bearbeiten] 2005
- Dänemark: The Raveonnettes – Chain gand of love
- Deutschland: Wir sind Helden – Die Reklamation
- Finnland: Redrama – Every Day Soundtrack
- Frankreich: Corneille – Parce que l'on vient de loin
- Großbritannien: Katie Melua – Call Off the Search
- Irland: Damien Rice – O
- Italien: Benny Benassi – Hypnotica
- Polen: Myslovitz – Korova Milky Bar
- Schweden: Ana Johnsson – The Way I Am
[Bearbeiten] 2006
- Belgien: Sarah Bettens – Scream
- Dänemark: Hush – A Lifetime
- Deutschland: Juli – Es ist Juli
- Frankreich: Amel Bent – Un jour d'été
- Großbritannien: KT Tunstall – Eye to the Telescope
- Irland: Hal – Hal
- Schweden: Arash – Boro Boro
- Spanien: Bebe – Pafuera Telanaras
- Ungarn: Heaven Street Seven – Get Out And Walk!
[Bearbeiten] 2007
- Belgien: Gabriel Rios – Ghostboy
- Deutschland: Tokio Hotel – Schrei
- Frankreich: Ilona Mitrecey – Un monde parfait
- Griechenland: Elena Paparizou – My Number One
- Großbritannien: Corinne Bailey Rae – Corinne Bailey Rae
- Irland: Celtic Woman – Celtic Woman
- Italien: Vittorio Grigolo – In the Hands of Love
- Polen: Blog 27 – Lol
- Schweden: José González – Veneer
- Spanien: Beatriz Luengo – Beatriz Luengo