Eustachius II. von Harras
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Eustachius II. von Harras (* um 1580; † 19. Februar 1658) war der Sohn Dietrich II. von Harras zu Eichenberg und seiner Frau Benigna . Als Erb- und Gerichtsherr saß er auf den Rittergütern Eichenberg bei Kahla und Oßmannstedt bei Weimar.
Nach dem 1607 erfolgten Ableben seines Vaters erlangte Eustachius zunächst den Besitz Eichenberg im Herzogtum Sachsen-Altenburg. Später, als auch sein Onkel Hans Veit von Harras 1627 verstarb, wurde er auch Mitbesitzer des Rittergutes Oßmannstedt und somit auch Vasall der Herzöge von Sachsen-Weimar.
Als Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft führte er den Beinamen "der Einsame", vermutlich wegen seiner Lebensweise als kinderloser Junggeselle. Nach seinem Tod übernahm sein jüngerer Bruder Joachim Heinrich I. von Harras († 1672) den Besitz.
[Bearbeiten] Quellen
Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Thüringisches Staatsarchiv Altenburg, Pfarrarchiv Orlamünde und Pfarrarchiv Oßmannstedt
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eustachius II. von Harras |
KURZBESCHREIBUNG | Erb- und Gerichtsherr von Oßmannstedt |
GEBURTSDATUM | um 1595 |
STERBEDATUM | 19. Februar 1658 |