Evangelische Thomaskirche Düsseldorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Evangelische Thomaskirche Düsseldorf besteht seit 1960. Der große Zuzug durch Flüchtlinge ins Rheinland ließ die evangelischen Gemeinden nach dem Krieg anwachsen und neue Kirchen bauen. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über die Stadtteile Mörsenbroich und Düsseltal. Es gibt große soziale Unterschiede unter den ca. 5000 Gemeindegliedern. Das Kirchengebäude wurde gebaut, damit Menschen auf unterschiedlichste Weise sozial zusammen kommen können. Die Thomaskirchengemeinde versteht sich als offene Gemeinde - mit klassischen Werten: Seelsorgliche Präsenz im Stadtviertel und die Eröffnung von Partizipation am Gemeinschaftsleben sind Presbyterium und Mitarbeitern wichtig.