Exterozeption
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Exterozeption beschreibt die Körperoberflächenwahrnehmung (Außenwahrnehmung, Oberflächensensibilität).
Sie wird unterteilt in:
- Epikritische Sensibilität: Wahrnehmung feiner Berührung, von Vibration und Druck; Zwei-Punktediskrimination. Sie wird dem Gehirn über den Fasciculus gracilis und den Fasciculus cuneatus zugeleitet.
- Protopathische Wahrnehmung: Schmerz- und Temperaturwahrnehmung. Diese wird dem Gehirn über die Tractus spinothalamici anterior et laterales (s. Rückenmark, Zentraler Schmerz) zugeleitet.