Führungskraftwagen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Führungskraftwagen (kurz: FüKW) war ein genormtes Führungsfahrzeug des Katastrophenschutzes. Es handelte sich um ein dem Einsatzleitwagen 1 ähnliches Fahrzeug, das jedoch mit einer umfangreicheren Kommunikationstechnik ausgestattet war. Dazu gehörten zwei festeingebaute 4m-Funkgeräte, sowie ein festeingebautes 2m-Funkgerät, die alle auch über einen am Fahrzeug montierten Funkmast betrieben werden konnten. FüKWs sind als Führungsfahrzeuge der Technische Einsatzleitungen, Schnelleinsatzgruppen, Gefahrstoffzügen, Fernmeldezügen und anderen taktischen Katastrophenschutzeinheiten noch weit verbreitet.
Bild: [1]
Bild: [2]