Fünf Tibeter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Name Fünf Tibeter steht für eine Abfolge von fünf Übungen, die den Körper und Geist gesund halten sollen und in einem Buch von Peter Kelder näher beschrieben werden. Angeblich werden sie seit Jahrhunderten von Mönchen in Tibet erfolgreich praktiziert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Rahmenhandlung
Der Ich-Erzähler in dem Buch von Peter Kelder berichtet von dem gealterten Colonel Bradford, der aufbricht, die Quelle der ewigen Jugend zu finden. Nach einigen Jahren kommt der Colonel stark verjüngt aus einem Himalaja-Kloster zurück. Der Ich-Erzähler kann die Verwandlung des Colonels kaum fassen. In der Folge unterrichtet Bradford den Ich-Erzähler und weitere Personen in den fünf Tibetern. Zugleich rät der Colonel zu bestimmten Tonübungen (im Wesentlichen das Singen von Om) und einer besonderen Ernährung. Die Ernährung ist im Wesentlichen eine Trennkost mit starker Betonung auf Monomahlzeiten, das heißt, es wird nur eine einzige Speise zu sich genommen. Am Ende der Erzählung reist der Colonel weiter, um anderen Personen die „Offenbarung“ der Tibeterübungen zu bringen.
[Bearbeiten] Übungen
Die Übungen dauern etwa 15 Minuten, wenn sie tatsächlich allesamt 21 mal durchgeführt werden. Sie werden zu Beginn dreimal, später bis zu 21 mal wiederholt. Der Verfasser schlägt vor, in der ersten Woche jede Übung drei mal auszuführen und dann jede Woche zwei Wiederholungen hinzuzufügen (also 3, 5, 7 ... 21). Die Übungen sollen nach Ansicht ihrer Anhänger dazu führen, dass Chakraenergien harmonisiert werden. Den einzelnen Übungen werden von den Anhängern bestimmte körperliche und seelische Wirkungen zugeschrieben. Diese reichen von einer Stärkung des Immunsystems oder strafferem Teint bis zur Korrektur von Vorurteilen.
Es existiert auch ein sechster Tibeter. Dieser soll von Personen mit überschüssigen sexuellen Energien angewandt werden und dazu führen, dass diese Energien auf die anderen Chakren umgeleitet werden. Yoga-Interessierte werden in diesem "sechsten Tibeter" unschwer die Übung Uddiyana Bandha erkennen.
Von der Schulmedizin werden die Fünf Tibeter als Entspannungsübungen genutzt. Die von den Anhängern gemachten weiteren Angaben zu Wirkungen, wie auch die Chakrenlehre insgesamt, findet bei Schulmedizinern wenig Anklang.
Die Fünf Tibeter sind in Tibet völlig unbekannt.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Peter Kelder, Ancient Secret of the Fountain of Youth - ISBN 038549162X (engl. Originalausgabe)
- Peter Kelder, Christian Salvesen: Die Fünf `Tibeter´ - ISBN 3596162378 (nicht identische deutschsprachige Ausgabe)