Fünfgürtelbarbe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fünfgürtelbarbe | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Puntius pentazona | ||||||||||||||
Boulenger, 1894 | ||||||||||||||
Wasserdaten | ||||||||||||||
|
Die Fünfgürtelbarbe (Puntius pentazona) ist ein Zierfisch aus der Ordnung der Karpfenartigen. Er stammt ursprünglich aus Südostasien und bevorzugt als Lebensraum Uferzonen mit dichter Randbepflanzung.
Die Fünfgürtelbarbe ist ein Schwarmfisch und sollte daher mindestens zu zehnt und keinesfalls alleine im Aquarium gehalten werden.
Fünfgürtelbarben werden maximal 5 cm groß und höchstens drei Jahre alt. Die Grundkörperfarbe der Fünfgürtelbarben ist rotbraun, darauf sind fünf senkrechte, schwarze Streifen oder "Gürtel" aufgetragen. Die Männchen sind etwas kräftiger gefärbt und kleiner als die Weibchen.
Die Fünfgürtelbarbe bevorzugt die unteren Beckenregionen des Aquariums und wühlt oft auf dem Grund auf der Suche nach Futter.
Fünfgürtelbarben kann man auch mit Skalaren halte, obwohl die Meisten sagen, das das nicht ginge, ist es sehr wohl möglich. Da Fünfgürtelbarben ruhiger sind als ihre Verwandten. Zur Zucht werden möglichst hohe Wasserpflanzen benötigt, da die Weibchen ihre Eier in den oberen Bereichen ablegen.
Siehe auch: Süßwasserzierfische