Fürstentum Rügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Aus der Zeit vor der Eroberung durch die Dänen im Jahr 1168 sind kaum Quellen verfügbar. Es werden die ranischen Stammesfürsten Kruto/Krito (1066), Grines/Grimmus (vor 1100) und Raze/Ratislaw (1138) genannt, welche angeblich aus dem Geschlecht eines Witzlaw (um 955) stammen sollen.
- 1168-1282 dänisches Lehen unter lokalen Herrschern
- 1234 Gründung der Stadt Stralsund
- ab 1282 Lehen vom deutschen König Rudolf
- 1321 Erbverbrüderung mit den pommerschen Greifen
- 1325-1474 Zugehörigkeit zum Herzogtum Wolgast-Rügen oder Rügen-Barth
- ab 1474 Teil des Herzogtums Pommern-Wolgast
- ab 1478 Teil des Herzogtums Pommern
[Bearbeiten] Liste der Fürsten
[Bearbeiten] Ranen
- 1168-1170 Tezlaw
- 1170-1218 Jaromar I.
- 1218-1221 Barnuta
- 24. November 1221-1249 Wizlaw I.
- 1249-1260 Jaromar II.
- 1260-1302 Wizlaw II.
- 1303-1325 Wizlaw III.
[Bearbeiten] Pommersche Herzöge (Greifen)
- 1325-1326 Wartislaw IV.
- 1326-1368 Bogislaw V., Wartislaw V. und Barnim IV.
- 1368-1372 Wartislaw VI. und Bogislaw VI.
- 1372-1394 Wartislaw VI.
- 1394-1415 Wartislaw VIII.
- 1415-1432/6 Swietobor II.
- 1432/6-1451 Barnim VIII.
- 1451-1457 Wartislaw IX.
- 1457-1478 Wartislaw X.