F18 (Bootsklasse)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Formula 18 (F18) ist eine Bootsklasse für Sportkatamarane, verschiedener Hersteller. Es handelt sich um eine sogenannte Grenzmaßklasse d. h. um eine Vergleichbarkeit zu erreichen und so das Wettsegeln zu ermöglichen wurden folgende Maße festgesetzt:
- Länge: 5,52 m (18 Fuß)
- Breite: 2,60 m
- Segelfläche im Großsegel: 17 m²
- Segelfläche im Vorsegel (Fock) bei einem
- Mannschaftsgewicht von 115-150 kg höchstens 3,45 m²
- Mannschaftsgewicht von über 150 kg höchstens 4,15 m²
- Segelfläche des Gennakers bei einem
- Mannschaftsgewicht von 115-150 kg höchstens 19 m²
- Mannschaftsgewicht von über 150 kg höchstens 21 m²
- Mindestgewicht: 180 kg (segelfertiges Boot)
- Mindestgewicht der Ruderanlage: 3,0 kg
- Maximalgewicht der Schwerter: 5,5 kg
Außerdem ist die Verwendung einer Trapezeinrichtung sowohl für Steuermann als auch den Vorschoter möglich. Zusätzlich kann vor dem Wind und auf Raumschotkursen ein Gennaker gesetzt werden.
Die F18-Klasse ist neben dem olympischen Tornado eine der populärsten. Ihre Vorteile sind die relativ günstigen Anschaffungskosten, sowie die noch gut händelbare Größe. Dies macht die Boote sehr vielseitig, da sie sowohl für den Regattaeinsatz, als auch das einhändige Freizeitsegeln geeignet sind. Ein weiterer Vorteil ist die große Verbreitung, die bei Regatten meist zu großen Teilnehmerzahlen führt. Zudem bieten die 18 Fuß Katamarane im Vergleich zu kleineren schon ein sehr hohes Geschwindigkeitspotential, so sind sie für bis zu 60 km/h ausgelegt.
Es werden nationale Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften ausgetragen.
Hersteller von 18 Fuß Katamaranen sind: