Fadenzähler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Fadenzähler ist eine starke Lupe mit einer Messskala.
Erfunden wurde der Fadenzähler, um die Qualität von gewebten Stoffen zu überprüfen. In der Textilindustrie wurden damit die Anzahl von Schuss- und Kettfäden innerhalb einer bestimmten Stofffläche gemessen. Heute dient er häufiger als Messgerät zum Messen von Linienbreiten im Druck- und Verlagswesen.
Er besteht aus einer starken Lupe und einer Glasscheibe, in die eine Messskala eingraviert ist. Die Messskala hat heute üblicherweise eine Millimeter-Einteilung, während ältere Fadenzähler eine Zolleinteilung hatten. Bei einfacheren Modellen ist die Messskala auf einer oder mehreren Kanten der bei diesen Modellen quadratischen Öffnung im Fuß des Gerätes ausgeführt.
Fadenzähler verwendet man auch in anderen Branchen. So kann man ihn z. B. für die Strichstärkenmessung bei Barcodes verwenden.