Fahrni
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
Basisdaten | |
Kanton: | Bern |
Bezirk: | Thun |
BFS-Nr.: | 925Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 3617 |
Koordinaten: | 617413 / 181377 Koordinaten: 46° 47' 0" N, 7° 40' 0" O46° 47' 0" N, 7° 40' 0" O |
Höhe: | 849 m ü. M. |
Fläche: | 6.68 km² |
Einwohner: | 720 (31. Dezember 2005) |
Website: | www.gemeinde-fahrni.ch |
Karte | |
Fahrni ist eine Gemeinde im Bezirk Thun des Kantons Bern in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Der Ort liegt im Hügelgebiet auf den Höhen zwischen dem Rotacher- und dem Zulgtal. Die Gemeinde besteht aus zahlreichen Weilern und Einzelgehöften. Die wichtigsten Siedlungen sind das Dörfli, Äschlisbühl, Bach, Embergboden, Lueg und Rachholtern. Vom gesamten Gemeindeareal von 668 ha werden 68,8% landwirtschaftlich genutzt. Weitere 25,5% sind von Wald und Gehölz bedeckt und 4,6% Siedlungsfläche.
[Bearbeiten] Bevölkerung
Anfang 2005 zählte die Gemeinde 721 Einwohner. Davon waren 708 (=98,20%) Schweizer Staatsangehörige und 13 Zuwanderer aus dem Ausland.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Aktueller Gemeindepräsident ist Hans-Rudolf Zaugg.
[Bearbeiten] Verkehr
Fahrni ist durch die Buslinien 41-43 der STI durch den Öffentlichen Verkehr erschlossen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Fahrni
- Verzeichnis der Links von Berner Gemeinden
- Artikel Fahrni im Historischen Lexikon der Schweiz
Amsoldingen | Blumenstein | Buchholterberg | Eriz | Fahrni | Forst-Längenbühl | Heiligenschwendi | Heimberg | Hilterfingen | Höfen | Homberg | Horrenbach-Buchen | Oberhofen am Thunersee | Oberlangenegg | Pohlern | Schwendibach | Sigriswil | Steffisburg | Teuffenthal | Thierachern | Thun | Uebeschi | Uetendorf | Unterlangenegg | Wachseldorn | Zwieselberg
Kanton Bern | Bezirke des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern