Falkengruppe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Falkengruppe ist eine Gebirgsgruppe im Karwendelgebirge, die der nördlichen Karwendelkette östlich vorgelagert ist. Der einzige ohne schwierigere Kletterei zu erreichende Gipfel der einzeln stehenden Falkengruppe ist der Steinfalk (2348 m) (Aufstieg über Südgrat, Stellen I). Dem südlich vorgelagert ist der Mahnkopf, 2093 m, ein kleiner Grasberg oberhalb des Ladizjöchls.
Weitere Gipfel sind der Risser Falk (2414 m), der Kleine Falk (2190 m), der Turmfalk (2201 m) und der Laliderer Falk (2428 m). Die leichtesten Aufstiege sind hier jeweils IIer-Routen.
Am schwierigsten zu erreichen ist der Gipfel Toter Falk (2131 m), auch Totenfalk genannt (III).
![Die Falkengruppe, gesehen von der Birkkarspitze](../../../upload/shared/thumb/4/47/Falkengruppe_HQ.jpg/180px-Falkengruppe_HQ.jpg)
Die Übergänge zwischen den einzelnen Gipfeln sind mit Ausnahme Steinfalk–Mahnkopf immer mit Klettereinlagen im II. bis IV. Grad verbunden. Das von der Falkengruppe umschlossene Falkenkar endet in der Grünen Rinnscharte, die als Ausgangspunkt für die Besteigung des Risser Falken und des Übergangs vom Falkenkar zum Steinfalk dient.
[Bearbeiten] Literatur
- Alpenvereinsführer "Karwendel alpin" von Walter Klier. ISBN 3763311211