Faltschachtel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Faltschachteln sind industriell vorgefertigte Schachteln, die platzsparend in zusammengelegtem Zustand vom Hersteller an die verarbeitenden Unternehmen geliefert werden, um dort mit einfachen Handgriffen oder maschinell zur Schachtel aufgefaltet zu werden.
Diese Variante von Schachtel ist heute die am häufigsten angewendete. Diese Schachteln sind an einer Seite bereits ab Werk verklebt. Man muss nur einen leichten Druck auf die Seiten der gefalteten Schachtel anwenden damit sich diese zur befüllbaren Schachtel auffaltet. Anschließend muss man die Schachtel nur noch - in der Regel mit einem Steckverschluss - verschließen. Es gibt dabei jedoch viele unterschiedliche Verschlussvarianten. So gibt es beispielsweise Schachteln, bei denen sich der Boden beim Auffalten bereits automatisch selbst schließt.
Dieser Vorgang lässt sich auch relativ leicht umkehren. Diese Schachteln können also nach Gebrauch auch wieder in das platzsparende und damit umweltschonende flache Format zurückgefaltet werden, vorausgesetzt man hat zuvor Boden und Verschluss geöffnet und faltet die Schachtel an den richtigen zwei Kanten zusammen - das ist in aller Regel die Kante mit der Verklebung und die entsprechend gegenüberliegende.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Kartonsorten: Faltschachtelkarton und Vollpappe Fachinformationen zum Thema Kartonsorten
Siehe auch: Kartonage