Fangschnur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Fangschnur (auch Cordon) ist eine Schnur, die verhindern soll, dass eine Kopfbedeckung verloren geht.
Mit dem einen Ende ist die Fangschnur an der Kopfbedeckung und mit dem anderen an der Uniform oder Kleidung befestigt. Die Fangschnur bildete früher ein Ausrüstungsstück der Kavallerie, in Deutschland der Husaren und Ulanen, und diente zugleich als Zierstück. Seit 1897 gehörte sie nur noch zur Paradeuniform und nicht mehr zur Feldausrüstung.
Seit 1894 trug die Infanterie eine Art Fangschnur als Schützenabzeichen.