Farbdruck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Farbdruck bezeichnet man in der Drucktechnik ein Druckverfahren bei dem mehrere Druckfarben zum Einsatz kommen bzw. einzelne mittels Farbdruck hergestellten Drucke.
Man unterscheidet
- den Dreifarbdruck mit den Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb (CMY-Modell),
- den Vierfarbdruck, bei dem als Druckfarbe Schwarz hinzu kommt (CMYK-Farbmodell). Bei Nass-in-nass-Druck bringt man zuerst das Schwarz auf,so dass der Kontrast im Bild erhalten bleibt.
- und den mehrfarbigen Druck mit verschiedenen definierten Schmuckfarben.
Die Grundfarben werden im Gegensatz zu den Schmuckfarben auch als Prozessfarben bezeichnet. Farbabstufungen entstehen beim Offsetdruck durch Rasterung. Zuvor muss eine Farbseparation stattfinden.
- Siehe auch: Farbmanagement, Buntaufbau und Unbuntaufbau