Diskussion:Fehlgeburt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Allerdings hat eine Fehlgeburt auch oft sehr schwere psychische Folgen, wie z.B. Depressionen
Manche Eltern machen sich dannach Gedanken warum gerade ihnen diese "Fehlgeburt" "passiert" ist ... Doch in dieser Situation hilft nicht einmal der beste Arzt ...
- Nun ja, "Warum gerade mir?" ist eine natürliche und verständliche, aber auch unreife und etwas arrogante Frage bei allen Arten von Schicksalsschlägen, Unglücken etc. - immerhin kann es jedeN treffen, und wieso sollte man selbst aus der Risikogruppe entlassen sein? Weil man MitteleuropäerIn ist? Weil man "es nicht verdient" hat? Wer hätte es denn verdient? Da schwingen auch (protestantisch-calvinistische) Vorstellungen à la "Wer's schwer hat im Leben, ist selber Schuld" mit... -- marilyn.hanson 18:51, 11. Jan 2005 (CET)
- Wie kannst Du so etwas sagen, wenn du so einen Schicksalsschlag noch nicht mitgemacht hast. Es ist eine Frechheit zu sagen das diese Gedanken "unreif" und "arrogant" sind!! Da fällt mir wirklich nichts mehr bei ein!! DENKST DU WIRKLICH DU KANNST ÜBER ANDERE URTEILEN!!
Ein Abort ist keine Fehlgeburt - umgekehrt stimmt es aber! Siehe Frühabort, Spätabort und Schwangerschaftsabbruch. Insofern gehört wohl der ganze Beitrag überarbeitet. Am besten eigenständige Beiträge! -- Robodoc 12:59, 22. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Frage zur rechtlichen Situation extrem Frühgeborener
Dem Artikel Frühgeburt zufolge gibt es gelegentlich auch extrem Frühgeborene, die zwar weniger als 500 Gramm wiegen, aber teilweise ganz durchkommen, öfter aber versterben:
Die Überlebenswahrscheinlichkeit liegt ab der vollendeten 24. Schwangerschaftwoche in Deutschland zur Zeit etwa bei 60% und steigt mit zunehmender Reife. Sehr kleine Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von <500g haben unabhängig von der Reife eine schlechte Überlebenschance. Sie liegt in Deutschland zur Zeit bei etwa bei 20 bis 30%. (genauer: direkt von hier: [1]).
Was bedeutet dies aber für ein „erst“ Wochen nach der Geburt verstorbenes Frühgeborenes von unter 500 Gramm? Wäre es gleich bei der Geburt verstorben, dürfte man es nicht bestatten (siehe Sternenkind), und nun? Ist es rechtlich ein „vollwertiger Mensch“?
Wenn ja, wann endet demzufolge die Geburt? Denn dann wäre dies ja das Kriterium, um zu entscheiden, ob man eine (nicht bestattungsfähige) „Fehlgeburt“ vor sich hat oder ein (bestattungsfähiges?) extrem Frühgeborenes ... Verwirrt, marilyn.hanson 17:35, 29. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Gesamte Häufigkeit einer Fehlgeburt
Angeblich sind 30% aller Schwangerschaften Frühgeburten (auch extrem früh). Gibt es dafür Quellen, die zumindest die Tendenz >15% bestätigen? --217.86.48.126 23:30, 8. Aug 2006 (CEST)
- generell fehlt hier bissl mehr statistisches. grade was die Häufigkeit in frühen Schwangerschaftsmonaten anbelangt. Ist ja ein Unterschied, ob es ganz ganz am Anfang (erste 2-3 Wochen) passierte oder im 3.Monat...--Layer8 04:21, 22. Jan. 2007 (CET)