aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 6. Feldhandball-Weltmeisterschaft der Herren fand vom 3. bis 9. Juni 1963 in der Schweiz statt. Ausrichter war die International Handball Federation (IHF). Weltmeister wurde die DDR.
Es nahmen acht Mannschaften teil: die DDR, die Bundesrepublik Deutschland, Israel, die Niederlande, Österreich, Polen, die Schweiz und die USA. Mit Israel und den USA waren zum ersten und einzigen Mal außereuropäische Länder vertreten.
Gespielt wurde in einer Vorrunde mit zwei Vierergruppen „jeder gegen jeden“, zum Schluss vier Finalspiele zur Ermittlung der Plätze 1 bis 8.
[Bearbeiten] Die Weltmeistermannschaft 1963: Deutsche Demokratische Republik
Dieter Bernhardt, Hans Haberhauffe, Klaus Hebler, Rudi Hirsch, Peter Kretzschmar, Klaus Langhoff, Herbert Liedtke, Klaus-Dieter Matz, Klaus Müller, Waldemar Pappusch, Klaus Petzold, Klaus Prüsse, Werner Senger, Paul Tiedemann, Siegfried Warm und Hans-Dieter Weide.
Trainer: Heinz Seiler und Herbert Dittrich.