Diskussion:Ferroelektrikum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Definition ist falsch, da sie Pyroelektrika beschreibt. Das die Polarisation durch elektrisches Feld änderbar ist, gehört zwingend hinein.
- Ist mittlerweile behoben, Artikel kann aber noch ausgebaut werden. -- mTob 19:17, 14. Okt 2004 (CEST)
Diesen Satz verstehe ich nicht: "Im Gegensatz dazu ändert sich die Orientierung der Magnetisierung beim zum Ferromagnetismus schrittweise über einen Bereich von 10 und mehr." 10 nm? 10 Atomlagen? -- 84.112.5.142 16:05, 12. Mai 2005 (CEST)
Die Definition ist wieder unvollständig. Die Möglichkeit die Richtung der Polarisation durch äußere elektrische Felder dauerhaft zu ändern ist das zwingender Charakteristikum für Ferroelektrizität. Gegenwärtig ist wieder nur Pyroelektrizität definiert. Generell verläuft ja die Charakterisierung von Ober- zu Untergruppe: Piezo (kein Inversionszentrum) --> Pyro (polare Achse, spontane Polarisation) --> Ferro (mindestens 2 stabile Orientierungszustände der Polarisation). Möchte als Gast aber nicht an dem Artikel rumpfuschen.
- Warum nicht? Ändere, was dir nicht gefällt. --A.Hellwig 15:43, 13. Dez. 2006 (CET)