Ferkelerzeugung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Ferkelerzeugung versteht man das gezielte Züchten bzw. Vermehren von Schweinen in spezialisierten Ferkelerzeugerbetrieben.
In der heutigen Landwirtschaft werden dafür Mutterschweine künstlich besamt und nur in seltenen Fällen noch von einem Eber gedeckt. Nach 114 Tagen Tragezeit ferkelt die Sau ab, die jungen Ferkel bleiben zwischen 3 und 4 Wochen bei der Mutter. Danach werden die Ferkel abgesetzt und zumeist vermarktet, also an Mastbetriebe verkauft.