Filmwissenschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Filmwissenschaft ist eine Kunst- und Kulturwissenschaft, die sich allen Aspekten der Filmkunst (Spielfilm, Dokumentarfilm) in Kino und Fernsehen widmet. Dabei werden vor allem theoretische und ästhetische Strukturen in der Filmgeschichte untersucht und interpretiert.
Ziel ist es dabei, durch Analysen ein besseres Verständnis für die Entwicklung und Konzeption von Filmen zu erlangen.
[Bearbeiten] Literatur
- Geschichte des internationalen Films, Broschierte Sonderausgabe, hg. von Geoffrey Nowell-Smith, Stuttgart: Metzler 2006, ISBN 3476021645
- Dudley Andrew, Concepts in Film Theory, Oxford, New York: Oxford University Press, 1984
- André Bazin, Was ist Film?, Alexander Verlag, 2004, ISBN 978-3-89581-062-6
- Francesco Casetti, Theories of Cinema, 1945-1990, Paperback Edition, University of Texas Press 1999
- Franz Grafl, Schlüsselbegriffe zur Filmwissenschaft. Ein Wörterbuch von A-Z, Löcker 2007, ISBN 3854094191
- Sigrid Lange, Einführung in die Filmwissenschaft. Geschichte, Theorie, Analyse, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007, ISBN 3534184882
- Bill Nichols, Representing Reality. Issues and Concepts in Documentary, Bloomington : Indiana University Press, 1991
- The Oxford Guide to Film Studies, Oxford University Press 1998, ISBN 0198711247
- Stanley Kauffmann, Regarding Film: Criticism and Comment, Baltimore : Johns Hopkins University Press, 2001