Finsteraarhorn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Finsteraarhorn | |
---|---|
Das Finsteraarhorn von Süden aus gesehen |
|
Höhe | 4'273,9 m ü. M. |
Lage | Kanton Bern, Schweiz |
Gebirge | Berner Alpen |
Geografische Lage | 46° 32' 14" N, 8° 7' 34" O |
Erstbesteigung | 1828 von Jakob Leuthold und Johann Wahren |
Normalweg | über Südwestflanke und Nordwestgrat ZS- |
Blick auf das Finsteraarhorn über den Fieschergletscher |
Das Finsteraarhorn ist mit 4'274 m ü. M. der höchste Gipfel der Berner Alpen und der höchste Punkt des Kantons Bern, zudem höchster Berg der Schweiz östlich von Lötschberg und Simplon. Es dominiert die Panoramen der gesamten Zentral- und Ostschweiz.
Das Finsteraarhorn hat eine markante, haifischflossenartige Form und erscheint in der Draufsicht der Grate von NW oder SO als steiles Horn. Quer dazu erscheint es als breit hingelagertes Dreieck.
Geologisch gehört es zum Aarmassiv und besteht aus Amphibolit.
Der Normalanstieg erfolgt von der Finsteraarhornhütte über die SW-Seite bis zum ersten Absatz des NW-Grats (sog. Hugisattel), und von dort über den Grat (zunächst in den Felsen oder im Schnee der SW-Flanke) zum Gipfel (WS I-II).
Es wurde am 16. August 1812 von Arnold Abbühl, Joseph Bortis und Alois Volker zum ersten Mal bestiegen, und zwar vermutlich über den heute zum großen Teil abgeschmolzenen Hängegletscher in der Ostflanke des Südostgrats. Allerdings ist nicht klar, ob die drei tatsächlich den Hauptgipfel erreichten. Erwiesen ist hingegen die Bezwingung des Gipfels am 19. August 1828 durch Jakob Leuthold und Johann Wahren über den heutigen Normalweg. Diese waren die Bergführer des Gletscherforschers Franz Joseph Hugi, der selbst wegen einer Fußverletzung in einer Einsattelung, die heute seinen Namen trägt, zurückbleiben musste.
[Bearbeiten] Routen
Südwestflanke und Nordwestgrat
- Schwierigkeit: ZS- (Frz. Skala: AD-)
- Zeitaufwand: 4-5 Stunden
- Ausgangspunkt: Finsteraarhornhütten (3'048 m)
- Talort: Grindelwald (1'034 m)
Nordwestgrat (Agassizgrat)
- Schwierigkeit: ZS (Frz. Skala: AD)
- Zeitaufwand: 3-4 Stunden vom Agassizjoch
- Ausgangspunkt: Finsteraarhornhütten (3'048 m)
- Talort: Grindelwald (1'034 m)
Südostgrat
- Schwierigkeit: S, III (Frz. Skala: D; mit III. UIAA-Grad Felskletterei)
- Zeitaufwand: 14-15 Stunden
- Ausgangspunkt: Oberaarjochhütte (3'256 m)
- Talort: Grimselpass (1'980 m)
Südliche Ostwandrippe
- Schwierigkeit: SS, IV (Frz. Skala: TD; mit IV. UIAA-Grad Felskletterei)
- Zeitaufwand: 8-10 Stunden vom Obere Studerjoch
- Ausgangspunkt: Oberaarjochhütte (3'256 m)
- Talort: Grimselpass (1'980 m)