Diskussion:Fletchers Visionen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bevor jemand auf die Idee kommt, auch noch diesen Artikel zu verschieben: IMDb nennt die deutsche Titelversion Fletchers Visionen, dazu finde ich ca. 17.000 Google-Treffer. Einige Webseiten nennen Fletcher's Visionen; dazu gibt es nur ca. 5.000 Google-Treffer. AN 10:13, 18. Aug 2005 (CEST)
Kann mir jemand erklären warum Fletcher alle exemplare von "Der Fänger im Roggen" aufkaufen muss? Hab das Buch mal gelesen und hab keine Ahnung warum Fletcher davon so besessen ist...
Mark David Chapman, der Mörder John Lennons, trug das Buch bei sich, was gerne zum Anlass genommen wird, eine Verschwörungstheorie hinter dem Anschlag zu sehen. Dies wurde auch im Film Fletchers Visionen mit Mel Gibson und Julia Roberts aufgegriffen. Auch der berüchtigte Gewaltverbrecher Charles Manson erwähnte einmal, sich als der „Fänger im Roggen“ zu sehen. Ebenso befand sich das Buch im Besitz von John Hinckley, Jr., der das Attentat auf Ronald Reagan im Jahr 1981 verübte.
1. normalerweise schreibt man die angabe der protagonisten, usw., im Präsens(...)z.B. " die Hauptrollen spielen..."
2. Vielleicht kann ja auch in den text wie man sich auf "the catcher of the rye" bezieht...