Fliesenhexe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Fliesenhexe - auch Fliesenecken oder Fliesenlegerecken genannt - ist ein Werkzeug und besteht aus zwei kleinen Blechen und einer Gummischnur. Sie dient zur Einhaltung der waagerechten oder senkrechten Fugenflucht der zu verlegenden Wand- oder Bodenfliesen . Die Bleche sind etwa 5x5 cm groß, bestehen in der Regel aus Edelstahl und sind mit einer dünnen, ca. 3 Meter langen Gummischnur verbunden. Die beiden Bleche werden jeweils auf der ersten und der letzten schon an der Wand oder am Boden verklebten Fliese eingehängt. Entlang der dazwischen gespannten Gummischnur können die Fliesen nun ausgerichtet werden.