Flintshire
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flintshire Principal Area | |
---|---|
Basisdaten | |
Verwaltungssitz | Mold |
Fläche | 438 km² |
Bevölkerung | 150.100 (2004, ca.) |
Walisischsprachige | 21,4 % |
ISO-Code | GB-FLN |
ONS-Code | 00NJ |
Website | www.flintshire.gov.uk |
Flintshire (Walisisch: Sir y Fflint) ist ein Landkreis im Nord-Osten von Wales und grenzt im Osten an Cheshire, im Westen an Denbighshire, im Süden an Wrexham und im Norden an England. Flintshire war ursprünglich eine Grafschaft und wurde im Jahr 1284 gegründet, sieben Jahre nachdem König Eduard I. die Arbeit an der Burg Flint begann. Flintshire wurde durch die Verwaltungsreform von 1996 umstrukturiert. Die wichtigsten Städte im Landkreis sind Buckley, Flint, Hawarden, Holywell und Mold. Zu den lokalen Sehenswürdigkeiten zählen die Burg Flint und die Burg Ewloe.
Anglesey | Blaenau Gwent | Bridgend | Caerphilly | Cardiff | Carmarthenshire | Ceredigion | Conwy | Denbighshire | Flintshire | Gwynedd | Merthyr Tydfil | Monmouthshire | Neath Port Talbot | Newport | Pembrokeshire | Powys | Rhondda Cynon Taf | Swansea | Torfaen | Vale of Glamorgan | Wrexham