Benutzer Diskussion:Flodur44
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Willkommen! Servus! Gruezi!
Hallo Flodur44, Willkommen bei Wikipedia!
Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:
- Erste Schritte.
- Wie Du Dich beteiligen kannst.
- Spielwiese, der Platz für eigene Textexperimente.
- Empfehlungen und Hinweise.
- Wie schreibe ich gute Artikel. Da sollte jeder mal reinschauen ;-)
- Das Wikipedia-Handbuch.
- Wikipedia-Index, schnelle Hilfe zu allen Themen.
- Häufig gestellte Fragen (FAQ).
- Ich brauche Hilfe, der Platz für Fragen an die alten Hasen.
Schön wäre es, wenn Du uns unter die Wikipedianer Deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest. Vergiss bitte nicht, auf den Diskussionsseiten deine Beiträge und Kommentare immer mit den 4 Tilden ~~~~ zu unterzeichnen. Diese werden automatisch Deinen Usernamen und die Uhrzeit Deines Kommentars zeigen. Und falls Du Fragen haben solltest oder Unterstützung benötigst, kannst Du selbstverständlich mich oder einen anderen User jederzeit anschreiben.
Und nun viel Erfolg!
Marzahn 18:39, 4. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Stapel1.jpg
Hi Flodur44, trag bei dem von Dir hochgeladenen Bild bitte die passende Lizenz nach. Tust Du das nicht, wird es nach 14 Tagen gelöscht, um keine Urheberrechte zu verletzen. Bei selbst fotografierten Bildern reicht es nicht aus, sich selbst als Urheber anzugeben, die passende Lizenz muss mit dazu! So lange ein Bild nicht korrekt ausgezeichnet ist, darf es nicht in Artikeln benutzt werden.
- Lizenzbausteine findest Du hier: WP:LFB
- Eine ausführliche Anleitung zur Bildlizensierung ist hier zu finden: Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger
Bei Fragen wende Dich gern an mich.
Gruß, Schaengel89 @me 17:43, 16. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Kerckerinck
Hi, habe bemerkt das Du Dich um den Familiennamen Kerckerinck kümmerst. Kannst Du mir sagen welcher Teil des Artikels das "Familienarchiv Sprickmann Kerkerinck" als Quelle hat? Dann würde ich die Formatierung dem anpassen. Wo befindet sich dieses Familienarchiv? Grüße --Managementboy 20:34, 25. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Rechtschreibung
Ich würde doch darum bitten, dass du richtig geschriebene Wörter künftig nicht mehr verfälschst. Danke und Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 18:52, 27. Mär 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Magnetschwebebahn-Bau- und Betriebsordnung
Hallo Flodur44
Warum hast du aus o.g. Artikel ein REDIRECT zu Magnetschwebebahn erstellt? Gruss --Nick-zug Fragen ?! 17:33, 2. Okt 2006 (CEST)
Hallo, das ist noch nicht ganz ok, ich regele das morgen und mache einen Eintrag zu den beiden Mb-Gesetzen, damit das deutlicher wird. Danke und Gruß Flodur44 17:47, 2. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] TGV Est européenne
Bitte die Behauptung, dass die TGV bis nach München verkehren werden, mit einer seriösen Quelle belegen. Hörensagen zählt nicht und immer wieder dasselbe behaupten auch nicht. --Voyager 13:32, 26. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe deinen Hinweis auf der Diskussionsseite von BigBug21 gelesen. Würdest du dann bitte die Information so eintragen, dass sie unmissverständlich ist? So wie du sie formulierst, muss man zwangsläufig davon ausgehen, dass die Verbindung Paris-München bereits ab Fahrplanwechsel 2007 angeboten wird. --Voyager 13:40, 26. Dez. 2006 (CET)
Antwort: Siehe www.tgvesteuropéenne.com sowie Eisenbahn-Revue International (ERI) Heft 10/2006 S. 502. --Flodur44 13:44, 26. Dez. 2006 (CET)
- Niemand bezweifelt die Richtigkeit dieser Aussage. Sie war im Artikel halt zu wenig eindeutig formuliert. Unter Hilfe:Einzelnachweise erfährst du, wie man solche Einzelnachweise einfügen kann. --Voyager 13:48, 26. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Zu: paris-münchen ab 2008
leider stimmt das nicht. ich(eisenbahnerralf)wohne in offenburg(30km von strasbourg)weg. es heißt juni 2007 TgV paris-strasbourg-stuttgart, deswegen werden bei uns die ortenau-s-bahnen(OSB)ab juni 2007 6-9 uhr und 16-19 uhr halbstündlich nach strasbourg fahren und es werden alle züge ab offenburg/kehl bis strasbourg verlängert