Flughafen Verona
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aeroporto di Verona-Villafranca | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
IATA-Code | VRN | |
ICAO-Code | LIPX | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 12 km südwestlich von Verona | |
Straße | ||
Bahn | ||
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | ||
Betreiber | ASG | |
Fläche | ||
Terminals | ||
Passagiere | 3,0 Mio (2006) | |
Luftfracht | 11.202 t [1] (2006) | |
Flug- bewegungen |
39.949 [1] (2006) | |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
||
Beschäftigte | ||
Start- und Landebahn | ||
04/22 | 3.068 m × 45 m Asphalt |
Der Flughafen Verona (offizieller italienischer Name: Aeroporto di Verona-Villafranca „Valerio Catullo“) ist ein internationaler italienischer Flughafen 12 km südwestlich von Verona. Es handelt sich um einen Militärflughafen, der auch für den zivilen Verkehr geöffnet ist. Auf dem westlich der Start- und Landebahn gelegenen militärischen Teil befinden sich keine fliegenden Verbände mehr. Das zivile Terminal befindet sich ganz im Nordosten.
Im Nordwesten Veronas befindet sich der Flugplatz Verona-Boscomantico (Koordinaten: 45° 28′ 11" N, 10° 55′ 26" O). Dort befindet sich ein Aeroclub und ein Verein für Fallschirmspringer.
Die Flughafengesellschaft Aeroporto di Verona/Aeroporti Sistema del Garda betreibt neben dem Flughafen Verona-Villafranca auch den etwas weiter westlich gelegenen Flughafen von Brescia-Montichiari, Aeroporto di Brescia-Montichiari „Gabriele D'Annunzio“ (Koordinaten: 45° 25′ 37" N, 10° 19′ 51" O), der zunehmend von Low-Cost und Charterfluggesellschaften angeflogen wird.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Fluggesellschaften und Ziele
Der Flughafen Verona-Villafranca wird von folgenden Fluggesellschaften angeflogen:
- Air Dolomiti
- Air France
- Air Italy
- Alitalia
- Alpi Eagles
- Belle Air
- Blue Air
- British Airways
- Carpatair
- Clickair
- Eurofly
- Germanwings
- Iberia
- Lufthansa
- Meridiana
- Transavia
- Windjet
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Die Innenstadt Veronas ist über eine gut ausgebaute Strasse zügig zu erreichen. Des Weiteren verkehren Taxen sowie Shuttle-Busse. Diese steuern im 20-Minuten Takt den Hauptbahnhof "Porta Nuova" an.
[Bearbeiten] Militärische Nutzung
Auf dem militärischen Teil des Flughafens befand sich bis in die 1990er Jahre ein mit AMX-Kampfflugzeugen ausgerüstetes Aufklärungsgeschwader (3º Stormo "Carlo Emanuele Buscaglia") der italienischen Luftwaffe. Die gepanzerten Flugzeug-Shelter für zwei Staffeln sind noch immer vorhanden. Heute befindet sich auf dem militärischen Teil u.a. ein mobiler Unterstützungsverband für Auslandseinsätze und ein mobiler Flugabwehrverband mit dem Raketensystem "Spada".