Forstbotanik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Forstbotanik ist ein Teilgebiet der Forstwirtschaft, das sich mit den botanischen Aspekten des Waldes auseinandersetzt. Problematiken wie Aufforstung, Kahlschlag oder weitere Themengebiete des Ökosystems Wald werden hier unter Berücksichtigung pflanzlicher Eigenarten und nicht aus ökonomischen Ansätzen wie in der eigentlichen Forstwirtschaft heraus beantwortet.
Forstbotanische Institute existieren z. B. in Göttingenund in Tharandt.
[Bearbeiten] Bekannte Forstbotaniker
- Johann Georg von Langen (1699-1776)
- Henri Louis Duhamel du Monceau (1700-1782)