Fort Yukon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fort Yukon | |
---|---|
Wappen | Karte |
![]() |
|
Fort Yukon ist eine kleine Stadt in der Yukon-Koyukuk Census Area im US-Bundesstaat Alaska. Nach der Volkszählung im Jahre 2000 leben hier 595 Menschen.
Fort Yukon ist die Heimatstadt von Don Young, dem Abgeordneten Alaskas im Repräsentantenhaus der USA. Die Stadt hat einen Flughafen, den Fort Yukon Airport.
Hier wurde auch die höchste Temperatur, die jemals in Alaska erreicht wurde, gemessen. Am 27. Juni 1915 kletterte das Thermometer auf 38°C.
[Bearbeiten] Geschichte
Fort Yukon wurde 1847 als Kanadische Siedlung auf russischem Territorium gegründet. Sie war bis 1869 ein Handelsposten der Hudson's Bay Company. Nach dem Verkauf Alaskas an die USA wurde sie von der Alaska Commercial Company übernommen. Am 12. Juli 1898 eröffnete die Post hier eine Dienststelle, welche John Hawksly leitete. In den folgenden Jahrzehnten aber litt die Siedlung unter mehreren Epidemien und einer verheerenden Flut 1949.
In den 1950ern errichtete die US-Air Force in Fort Yukon eine Basis und eine Radar Station. Fort Yukon wurde 1959 offiziell zur Stadt erhoben.
[Bearbeiten] Geografie
- Geografische Lage: Koordinaten: 66° 34′ 3" N, 145° 15′ 23" W66° 34′ 3" N, 145° 15′ 23" W
- Fläche: 19.2 km2, davon 18.1 km2 Landfläsche und 1.1 km2 Wasserfläche
Die Stadt liegt 13km nördlich des Polarkreises am Zusammenfluss des Yukon und des Porcupine.
[Bearbeiten] Demographie
Nach einer Erhebung von 2000 leben in der Stadt 595 Menschen, es gibt 225 Haushalte und 137 Familien. Die Bevölkerungsdichte beträgt 32.8 Menschen pro km2. 10.76% der Bevölkerung sind Weiße, 0.17% sind Afroamerikaner, 86.05% amerikanische Ureinwohner, 0.17% Asiaten, 0.17% andere, 2.69% sind Mischlinge. 1.34% sind Latinos.
Von den 225 Haushalten haben 36.0% Kinder unter 18 Jahre. 25.8% sind verheiratete Paare, 23.1% sind alleinstehende Mütter und 39.1% sind unverheiratete Paare. 34.2% aller Haushalte sind Singles, 5.8% sind alleinstehende ältere Menschen über 65. Die Durchschnittshaushaltsgröße beträgt 2.62 und die Durchschnittssfamiliengröße 3.37 Personen.
33.4% der Bevölkerung ist unter 18 Jahre, 10.3% zwischen 18 und 24, 27.4% zwischen 25 und 44, 22.0% zwischen 44 und 64, 6.9% über 65 Jahre alt. Das Durchschnittsalter beträgt 32. Das Verhältnis zwischen Frauen und Männer beträgt 100:112,5. Bei den über 18-jährigen ist das Verhältnis 100:111,8.
Das Durchschnittsjahreseinkommen beträgt $29.375, das Durchschnittseinkommen der Familien $32.083. Männer haben ein Durchschnittseinkommen von $25.000, Frauen $27.813. 18.5% der Bevölkerung und 18% der Familien leben in Armut. Davon sind 14.3% Kinder unter 18 Jahre und 3.5% Menschen älter als 65.
Regionen: Alaskan Bush | Interior | North Slope | Panhandle | South Central | Tanana Valley
Boroughs: Aleutians East | Anchorage | Bristol Bay | Denali | Fairbanks North Star | Haines | Juneau | Kenai Peninsula | Ketchikan Gateway | Kodiak Island | Lake and Peninsula | Matanuska-Susitna | North Slope | Northwest Arctic | Sitka | Yakutat
Census Areas Aleutians West | Bethel | Nome | Prince of Wales-Outer Ketchikan | Skagway-Hoonah-Angoon | Southeast Fairbanks | Valdez-Cordova | Wade Hampton | Wrangell-Petersburg | Yukon-Koyukuk
Wichtige Städte: Anchorage | Barrow | Bethel | Fairbanks | Homer | Juneau | Kenai | Ketchikan | Kodiak | Kotzebue | Nome | Palmer | Petersburg | Seward | Sitka | Unalaska | Valdez | Wasilla