Fotocollage
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Fotocollage ist eine spezielle Form der Collage, die aus Fotografien oder Teilen von Fotografien besteht. Dabei stehen die Einzelbilder im Gegensatz zur Fotomontage in einem lockeren Zusammenhang. Für Fotocollagen gibt es mehrere Konzepte:
- Freie Anordnung der Bilder
- Feste Anordnung der Bilder in einem Raster
- Eine aus Detailaufnahmen zusammengesetzte Gesamtansicht
Das analoge Herstellen einer Fotocollage erfolgt dadurch, dass ein Träger, zum Beispiel ein Posterrahmen, mit einer Anzahl Analogabzüge beklebt wird.
Wenn das Ausgangsmaterial aus Digitalbildern besteht, hat man durch den Einsatz von Bildbearbeitungsprogrammen weitreichendere Gestaltungsmöglichkeiten. Die Erstellung von Collagen ist mit allen Bildbearbeitungsprogrammen möglich. Nach Fertigstellung kann die Collage in hoher Auflösung exportiert und einem Print-Service übergeben werden.
[Bearbeiten] Literatur
- Hans-Jürgen Tast (Hrsg.) „Eve of Destruction. Draußen ist Krieg, drinnen auch“ (Schellerten 2005) (z.m.a.K.) ISBN 3-88842-029-6;