Fotografieranstrich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vor allem im Lokomotivbau, auch im Modellbahnbau, wird bei Einzelexemplaren ein meist hellgrauer oder auch hellolivfarbener Fotografieranstrich verwendet. Dunkel abgesetzte Ecken, Sicken oder Anbauteile verstärken dabei die bessere Fotografierbarkeit, bei der Details deutlicher heraustreten.
Vor allem schwarz lackierte Dampflokomotiven lassen sich mit dem Fotografieranstrich deutlich plastischer - vor allem bei schwarz-weiß Drucken z.B. in Zeitungsveröffentlichungen - darstellen.
Mit Verbreitung der Farbfotografie wurde diese Art der Sonderlackierung kaum mehr angewandt. Heute werden nur noch im Modellbahnbau - meist auch historisch korrekt - Sondermodelle damit ausgestattet.