Diskussion:Fräsmaschine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zitat: Entscheidend ist, dass das Werkstück relativ zum Fräser nur orthogonale Bewegungen durchführt. Das verstehe ich nicht. Der Fraeser kann doch auch durch gleichmaessigen Antrieb in x- und y-Richtung auf der Winkelhalbierenden der beiden Achsen relativ zum Werkstueck bewegt werden. Per Hand etwas schwierig, aber keine Thema fuer CNC-Fraesmaschinen. --Montauk 18:52, 26. Mär 2004 (CET) Montauk
Die Aussage, dass nur orthogonale Bewegungen möglich sind, ist so nicht richtig. Der obige Einwand macht das schon deutlich. CNC-Maschinen können darüberhinaus tatsächlich beliebige Bewegungen ausführen (wurde schon eingetragen), wenn sie die entsprechende Steuerung dazu haben. Für bogenförmige Bewegungen wird eine sog. 'Bahnsteuerung' benötigt, während für geradlinige Bewegungen eine 'Streckensteuerung' ausreicht. --Joro 10:42, 31. Aug 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Dann ist der jetzt dran
Wer hilf mit? --Ussschrotti 14:37, 4. Aug 2006 (CEST)
- Kann ich sicher gut machen als Fachmannn, aber im Moment habe ich nur sehr beschrängt Zeit weil hier bei mir sehr viel Arbeit liegt
- vor der ich mich immer nur kurz drücken kann .-Gerd Marquardt -- 15:43, 4. Aug 2006 (CEST)