Diskussion:Frame (HTML)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich bin gegen die Löschungen der Argumente für und gegen die Frameverwendung um 01:34 am 4. November 2003 und fordere die Sperrung des Artikels bis über den weiteren Inhalt des Artikels Konsens besteht. Ich wüsste auch nicht in welchem Artikel diese Argumente besser platziert wären als hier. Steven 82.82.117.221 02:27, 4. Nov 2003 (CET)
[Bearbeiten] bzgl. Trennung von Struktur und Präsentation
Ich habe folgenden vermeintlichen Nachteil gelöscht: "dass Frames dem Grundgedanken der Trennung von Struktur und Präsentation widersprechen, da sie auch ein Mittel zur visuellen Gestaltung sind". Wo ist der Punkt? Frames sind eine HTML-Zusatztechnik, die ausschließlich auf die Präsentation abzielt. Ein Frameset "strukturiert" nicht im Sinne von semantischem Markup, daher ist dieses Unterscheidungsschema nicht anwendbar. Ein Frameset ist nichts anderes als eine Präsentationsvorschrift, ähnlich einem Stylesheet, nur dass sie in SGML abgefasst ist. [XFrames machen das noch deutlicher. Natürlich steckt hinter einer Präsentation, die ein Frameset definiert, auch immer eine Logik und eine Bedeutung. Aber wird Struktur und Präsentation vermischt? Höchstens wenn das target
-Attribut gebraucht wird, was meistens der Fall ist. In diesem Fall liegt tatsächlich eine Vermischung von Strukturbeschreibung und Präsentationslogik vor. Deshalb ist target
auch Bestandteil von (X)HTML Transitional. Das ist aber kein Problem von Frames an sich, sondern eine Fehlentscheidung von (X)HTML (bzw. den Erfindern von Frames). XFrames bzw. CSS 3 wird diese Vermischung aufheben. -- molily 18:48, 26. Mai 2005 (CEST)
Ich habe bei Nachteile ausgebessert das Suchmaschienen die unterseiten nicht Indexieren könnnen und nur den text zwischen <noframes> und </noframes> auslesen was zu einem erheblichen Nachteil bei suchmaschienen füht.
Außerdem habe ich hinzugefühgt das sich Framebasierende Seiten schlecht bookmarken und drucken lassen. --Big v 13:29, 28. Jan 2006 (CET)
Das ist alles ein bisschen "Wischi-Waschi". Eine Auflistung von persönlichen Geschmäckern und Vorlieben, etwas garniert mit Gesagt-Gehörtem, die Hälfte davon im Konjunktiv. Viele der Argumente stammen aus alten Zeiten und sind nicht besser geworden über die Jahre.
Ich will hier kein Framedebatte starten, aber auch hier wird so getan, als ob "Frames was für Anfänger wären, Profis habe sowas nicht nötig". Das ist nicht richtig. Frames haben Vorteile und Nachteile, die individuell abgewogen werden müssen. Manchmal (nicht oft, aber doch) überwiegen die Vorteile, vor allem bei kleineren Sites.
Framebasierende Seiten lassen sich genauso bookmarken und drucken wie andere Seiten auch. Auch Suchmaschinen haben keine wirklichen Probleme mit Frames, Besucher merken es meistens gar nicht und wenn stört es sie nicht. Frames sind für "häufig" für bestimmte Auflösungen gemacht? Häufiger als andere?
Die Seite sollte auf die Hälfe zusammengestutzt werden.
--Chio 18:18, 2. Feb 2007 (CET)
[Bearbeiten] Diskussion
Server-seitige Techniken, etwa Server Side Includes, oder der Einsatz von CSS sind mögliche Alternativen, um Seiten aus Teilstücken zusammenzusetzen oder die Seite visuell in Teilbereiche aufzuteilen, um damit den Einsatz von Frames zu vermeiden.
Das mit CSS ist Unsinn. Mit CSS kann man keine Seiten aus Teilstücken zusammensetzen; nutzen kann man es auch, wenn man Frames benutzt.
- Ich habe den Satz so verstanden, dass man mit SSI die Seite zusammensetzt und mit CSS die Seite in Teilbereiche (z.B. div-Attribut) aufteilen kann.--84.148.2.13 17:13, 17. Jul 2006 (CEST)
Ladezeiten sind dann nicht mehr von Bedeutung, und man spart auch Webspace.
Das verstehe ich nicht.
- Die Ladezeit für die Seite ist erheblich größer, da bei jedem Seitenaufruf die gesamte Webseite heruntergeladen werden muss.
- An Webspace spart man nur die Header jeder Seite, das hat dann aber wiederum als Nachteil, dass die Seite auf die Weise dann überhaupt nicht mehr maschinenlesbar ist.
Ich sehe Javascript als Datenquelle für Seiteninhalte weniger als "perfektionierung", vielmehr als krasses Gegenstück zu Frames.
Ich bitte um Meinungen. -- 84.143.44.99 11:39, 25. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Frameset-Beispiel
Habe das Frameset-Beispiel mal entfernt, da sich ein ähnliches bereits im Artikel Frameset befindet (wo es meines Erachtens auch besser hingehört) --Dominic Z. 21:03, 9. Mai 2006 (CEST)