Fran Krsto Frankopan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Christoph Frankopan, auch Frankapan, Frangipani, Fran Krsto Frankopan, (* 4. März 1643 in Bosiljevo; † 30. April 1671 in Wiener Neustadt) war ein kroatischer Graf und Lyriker, der wegen einer Verschwörung enthauptet wurde
[Bearbeiten] Leben
Er war Graf von Trsat und stand mit dem Palatin Franz Graf Wesselényi, Franz Nádasdy und seinem Schwager Petar Zrinski an der Spitze der Zrinski-Frankopan-Verschwörung gegen Kaiser Leopold I. in Ungarn und wurde mit Zrinski in Wiener Neustadt enthauptet. Seine Güter wurden eingezogen und seine Familie des Adels beraubt. Hauptsitz der Adelsdynastie war zuletzt das Schloss Ozalj nahe des gleichnamigen Ortes.
[Bearbeiten] Ehrungen
Fran Krsto Frankopan ist zusammen mit Petar Zrinski auf der kroatischen 5 Kuna-Banknote abgebildet.
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag über Fran Krsto Frankopan im Österreich-Lexikon von aeiou Magnatenverschwörung in AEIOU]
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frankopan, Franz Christoph |
ALTERNATIVNAMEN | Frangipani; Frankapan; Frankopan, Fran Krsto (kroatisch) |
KURZBESCHREIBUNG | kroatischer Graf und Lyriker, der wegen einer Verschwörung enthauptet wurde |
GEBURTSDATUM | 4. März 1643 |
GEBURTSORT | Karlovcu |
STERBEDATUM | 30. April 1671 |
STERBEORT | Wiener Neustadt, Österreich |
Kategorien: Wikipedia:Meyers | Mann | Kroate | Graf | Autor | Lyrik | Geboren 1643 | Gestorben 1671