Francesca Woodman
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Francesca Woodman (* 3. April 1958 in Denver, Colorado; † 19. Januar 1981 in New York) war trotz ihrer kurzen Lebens- und Schaffensdauer eine der bedeutendsten Poetinnen der Fotografie.
In ihren Fotografien beschäftigt sie sich zumeist mit sich selbst und ihrem Körper. Sie bringt sich in Bezug zudem sie umgebenden Raum. Manchmal scheint sie mit ihm zu verschmelzen. Francesca Woodmans Bilder sind von enormer Tiefe, sie sprechen direkt das Unterbewusste an. Oft benutzte sie Langzeitbelichtungen oder Doppelbelichtungen, um ihr Thema umzusetzen.
[Bearbeiten] Leben und Werk
Francesca Woodman wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Sie entdeckte schon früh die Fotografie: Erste Arbeiten entstanden im Alter von 13 Jahren. Zwischen 1975 und 1979 besuchte sie die "Rhode Island School of Design". Im Januar 1981 veröffentlichte sie ihren ersten und einzigen Bildband "Some Disordered Interior Geometries". Im gleichen Monat beging sie im Alter von 22 Jahren Selbstmord. Sie sprang von einem Gebäude in New York.
[Bearbeiten] Literatur
Zu Lebzeiten:
Postum:
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Francesca Woodman im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://photoarts.com/journal/romano/woodman/
- http://www.slack.net/~kiki/woodman.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Woodman, Francesca |
KURZBESCHREIBUNG | Fotografin |
GEBURTSDATUM | 3. April 1958 |
GEBURTSORT | Denver, Colorado |
STERBEDATUM | 19. Januar 1981 |
STERBEORT | New York |