Francis Chichester
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sir Francis Chichester (* 17. September 1901 in Barnstaple, Devon; † 26. August 1972 in Plymouth war ein bekannter britischer Weltumsegler und Luftfahrer.
1960 war er Mitinitiator der ersten Transatlantik-Regatta OSTAR.
1966 unternahm er mit seinem Segelboot Gipsy Moth IV, einer Ketsch, eine Einhand-Weltumseglung. Er startete in Plymouth und kehrte nach neun Monaten und einem Tag zurück. Die Weltumseglung bewältigte er mit nur einem Stopp in Sydney.
Chichester wurde für diese Fahrt von Elizabeth II. zum Ritter geschlagen. Das dazu verwendete Schwert gehörte dem Seefahrer Sir Francis Drake, dem ersten Briten, der die Welt umsegelt hat.
Die erste Einhandweltumseglung führte Joshua Slocum im 19. Jahrhundert durch, für die er jedoch drei Jahre benötigte und viele Stopps einlegte. Seine Yacht hieß Spray.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Francis Chichester im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Erste Transatlantik-Regatta 1960
- Offizielle Seite (Engl.)
- BBC-Bericht von 1967 (Engl.)
- Gipsy Moth Circles the World auf The Open Critic (Engl.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chichester, Francis |
KURZBESCHREIBUNG | Britischer Weltumsegler und Luftfahrer |
GEBURTSDATUM | 17. September 1901 |
GEBURTSORT | Barnstaple, England |
STERBEDATUM | 26. August 1972 |
STERBEORT | Plymouth, England |
Kategorien: Segler | Pilot | Mann | Engländer | Geboren 1901 | Gestorben 1972