Frankfurter Hut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Frankfurter Hut ist eine von der Stadt Frankfurt am Main mit der Firma Lüft entwickelte Bordsteinerhöhung, die Falschparken auf Geh- und Radwegen verhindern soll.
Das Element ist 75 cm lang, 15 cm hoch und 12 cm breit und verjüngt sich nach oben auf 6 cm. Es ist an beiden Enden abgeschrägt. Der Hut wird mittels zweier Schrauben auf einen Bordstein aufmontiert und erhöht ihn. Durch diese Erhöhung wird laut den Erfahrungen der Stadt Frankfurt das Falschparken in den meisten Fällen verhindert, während durch die Montage auf nur jeden zweiten Bordstein Fußgänger weiterhin die Straße queren können. Die bis jetzt eingebauten Elemente sind aus Kunststoff.