Französisches Gymnasium Berlin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Französische Gymnasium Berlin, oder Collège Français, wurde 1689 durch Kurfürst Friedrich III. für die protestantischen Emigranten aus Frankreich, die Hugenotten, gegründet. Das Gymnasium hat es immer geschafft, Französisch als Unterrichtssprache beizubehalten – selbst während der Zeit des Dritten Reiches.
Heute befindet sich die Schule in Berlin-Mitte (Stadtteil Tiergarten). Der überwiegende Teil der circa 800 Schüler besteht aus Deutschen und Franzosen. Darüber hinaus gibt es frankophone Schüler aus etwa 25 Nationen. Der Unterricht an der Ganztagsschule richtet sich nach französischen Lehrplänen, die Schüler können sowohl das Baccalauréat der Zweige L, ES oder S sowie unabhängig davon das deutsche Abitur ablegen. Der französische Staat übernimmt die Besoldung des französischen Personals, das ungefähr die Hälfte des Gesamtpersonals ausmacht, und stellt Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Das Französische Gymnasium erzielt gute Durchschnitte im Abitur und besonders gute im Baccalauréat und genießt deshalb einen guten Ruf als deutsch-französische Schule.
Inhaltsverzeichnis |