Franz Josef Heinz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Josef Heinz, genannt Heinz-Orbis, (* 25. Februar 1884 in Orbis; † 9. Januar 1924 in Speyer) war Führer der Freien Bauernschaft und Gründer des "Pfälzischen Corps". Er rief am 11. November 1923 in Speyer die "Regierung der Autonomen Pfalz" aus. Heinz wurde am 9. Januar 1924, wahrscheinlich mit Billigung der bayerischen Regierung, im "Wittelsbacher Hof" von einem rechten Trupp unter dem Kommando Edgar Julius Jungs erschossen.
[Bearbeiten] Literatur
- Gerhard Gräber, Matthias Spindler: Revolverrepublik am Rhein. Die Pfalz und ihre Separatisten. Band 1: November 1918 - November 1923. Pfälzische Verlags-Anstalt, Landau/Pfalz 1992, ISBN 3-87629-164-X
- Gerhard Gräber, Matthias Spindler: Die Pfalzbefreier: Volkes Zorn und Staatsgewalt im bewaffneten Kampf gegen den pfälzischen Separatismus 1923/24. Pro Message, Ludwigshafen/Rhein 2005, ISBN 3-934845-24-X
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heinz, Franz Josef |
ALTERNATIVNAMEN | Heinz-Orbis |
KURZBESCHREIBUNG | Führer der Freien Bauernschaft, und Gründer des "Pfälzischen Corps" |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1884 |
GEBURTSORT | Orbis |
STERBEDATUM | 9. Januar 1924 |
STERBEORT | Speyer |