Franziska Stömmer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franziska Stömmer (* 16. September 1922 in Eichendorf; † 21. Juni 2004 in München) war eine bayerische Volksschauspielerin und Charakterdarstellerin.
Nach einem Studium an der Schauspielschule von Otto Falckenberg war Stömmer bereits in den 1940er-Jahren auf Bühnen in Reichenberg und München zu sehen, unterbrach aber ihre Karriere auf Wunsch ihres Mannes Wolfgang Eichberger (1911-1963). Erst Ende der 1950er-Jahre kehrte sie als Schauspielerin zurück und wirkte in einigen Filmen, TV-Serien (u.a. Königlich Bayerisches Amtsgericht und Meister Eder und sein Pumuckl) und an Rundfunk-Hörspielen mit. Bundesweit bekannt wurde sie als Oma Soleder, eine Rolle die ihr auf den Leib geschrieben war, zuerst in der Rundfunkserie Die Grandauers und ihre Zeit an der Seite von Karl Obermayr und Ilse Neubauer und dann in der TV-Serie Löwengrube (1989 bis 1992), wo sie an der Seite von Jörg Hube und Christine Neubauer agierte. Ende der 1990er-Jahre zog die verarmte Schauspielerin in ein Münchner Altenheim, wo sie 2004 verstarb.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stömmer, Franziska |
KURZBESCHREIBUNG | bayerische Volksschauspielerin und Charakterdarstellerin |
GEBURTSDATUM | 1922 |
GEBURTSORT | Eichendorf |
STERBEDATUM | 21. Juni 2004 |
STERBEORT | München |