Franziskanerinnenkloster Reutberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Franziskanerinnenkloster Reutberg ist ein Kloster der Terziarinnen der Franziskaner-Reformaten in Sachsenkam in Bayern in der Diözese München und Freising. Aufgrung seiner idyllischen Lage über dem Kirchsee und eines schönen Biergartens mit Bergblick ist es heute ein beliebtes Ausflugsziel.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Maria Verkündigung geweihte Kloster wurde 1618 durch Johann Jakob und Anna von Papafava, Hofmarksherren von Reichersbeuern und Sachsenkam gegründet ; es wurde 1803 im Zuge der Säkularisierung aufgelöst. Kirche und Klostergebäude blieben erhalten. Am 2. August 1835 erlaubte König Ludwig I. von Bayern die Wiedererrichtung des Klosters und die Errichtung einer Mädchenschule.
[Bearbeiten] Klosterbrauerei
Am 23. Oktober 1924 wurde als Nachfolger der seit 1677 bestehenden Brauerei der Franziskanerinnen eine Brauereigenossenschaft mit Sitz auf dem Reutberg gegründet. Die drohende Auflösung 1987 konnte abgewendet werden, so dass die Klosterbrauerei Reutberg eine der wenigen verbliebenen Brauereigenossenschaften in Bayern ist.
[Bearbeiten] Weblink
- Klosterbrauerei Reutberg
- Weitere Informationen, siehe: Klöster in Bayern
- Blick auf Kloster Reutberg
Koordinaten: 47° 48′ 48" n. Br., 11° 38′ 11" ö. L.