Diskussion:Fritz Wunderlich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Habe viele Tenöre angeklickt und kaum Fotos gefunden, was ich eigentlich schade finde. Bin neu hier und wollte es einfach mal probieren. Sollte es irgendwelche Probleme mit dem Bild geben, bitte um eine Information, ich lerne gerne dazu! Wäre auch mit einem anderen Bild einverstanden, wenn dieses nicht gefällt (ich finde es ganz gut, weil es sehr natürlich wirkt - passend zur Person!).
Hallo Ahellwig! Ich kenne das Bild, es stammt von Klassik-Akzente. Da ich auch noch keine Erfahrungen mit dem Einfügen von Bildern habe, fände ich es gut, wenn du erklären könntest, was genau hier zu tun wäre.Robianc 22:59, 4. Jun 2006 (CEST)
- Hallo zusammen - Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger erklärt den Umgang mit Bildern und Lizenzen. diba 02:07, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich vermisse in dem Artikel den Hinweis auf das „Vorleben“ Fritz Wunderlichs, der laut Aussage eines Bekannten zunächst Grundschullehrer gewesen und dann von Emmerich Smola entdeckt worden sei. --Hannes2 Diskussion 18:59, 18. Sep 2006 (CEST)
Auf der Website der Fritz Wunderlich-Gesellschaft (siehe Weblinks) findet sich die Information, dass Wunderlich nach Abschluss der siebten Klasse, im Jahre 1948, das Kuseler Progymnasium verließ und dann noch die Pädagogische Akademie in der Landschaftstrasse besuchte, bis er 1950 nach Freiburg an die Musikhochschule ging. Robianc 22:01, 18. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Das Kusellied
Mein Kusel in der Pfalz
- Ein Städtchen liegt im Pfälzer Land
- im Tal so wunderschön;
- dort ist´s wo meine Wiege stand,
- wohin meine Träume geh´n.
-
- ... (Zitat geht sicher in Ordnung, aber das ganze ist eine Urheberrechtsverletzung.) Daher gelöscht. --AndreasPraefcke ¿! 00:48, 9. Sep 2006 (CEST)