Friede von Pressburg 1491
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Friede von Pressburg 1491 wurde zwischen Maximilian I. und Vladislav II. geschlossen.
Nach dem Tod von Matthias Corvinus am 6. April 1490 eroberte Maximilian I. die besetzten niederösterreichischen Gebiete und Wien zurück und fiel zudem in Ungarn ein, um sich die Königskrone zu sichern. Er unterlag jedoch gegen Vladislav.
Am 7. November schlossen die ehemaligen Kontrahenten einen Friedensvertrag, in dem Maximilian die Herrschaft Vladislavs in Ungarn anerkannte und sich gleichzeitig das Erbrecht sicherte, falls Vladislav ohne männlichen Erben sterben sollte.